Artikel mit dem Tag "Tangle-Tee"



Der Frühlingsanfang ist die beste Zeit für Blütenmuster. Wir sehnen uns danach, dass alles wieder grün wird und blüht. Draußen können wir schon einiges, was aufgeblüht ist, entdecken. Die Passionsblume allerdings wächst in unseren Breiten im Haus und blüht erst später im Jahr. Aber die Passionszeit, die wir in der christlichen Tradition in der Frühlingszeit bis Ostern begehen, lässt uns vielleicht an diese Blüte denken.

Beim Ostfriesentee gibt es drei Komponenten. Den starken schwarzen Tee, den Kluntje, der ihn versüßt und die Sahne, die als Wölkchen obenauf schwimmt. Auf dieser Zentangle-Kachel gibt es drei Muster, die diese Eigenschaften aufgreifen. Sie sind sahnig üppig, herb und dunkel und süß.

Imbolc und Mariä Lichtmess - zwei Feiertage mit fast dem selben Datum und beide mit dem Thema Licht im Zentrum. Imbolc am 1. Februar gehört zum keltischen Jahreskreis und gilt als Fest der Reinigung und der Einstimmung auf eine hellere Zeit. Auch bei Mariä Lichtmess am 2. Februar geht es um Reinigung und Licht. Das Licht wird hier vom Jesuskind verkörpert. Dies in aller Kürze. Beim Tangle-Tee am 31. Januar haben wir uns auf die Energie und Atmosphäre dieser Festtage eingestimmt und in die...

In diesem schönen Zendala verbergen sich meine Wünsche und Visionen für das Jahr 2025. Dies war ein Charity Tangle Projekt, mit dem ich Spenden für die Kältehilfe des Arbeiter Samariter Bundes gesammelt habe. 630 Euro konnte ich als Spende an den ASB überweisen.

Zur Einstimmung auf die Wintersonnenwende, die als Portal für die Rauhnächte - die besondere Zeit zwischen den Jahren - angesehen werden kann, haben wir einen Lebensbaum getangelt und zart koloriert. Im Wurzelwerk und in den überirdischen Ästen und Zweigen des Baumes können wir so manche Perle, Blüte oder Frucht finden. Und im Zentrum steht ein Edelstein. Bildet er den Stamm oder ist es eher ein Samenkorn, das in die Erde gelassen wird?

Am Nikolaustag haben wir Nissemännchen getangelt. Diese Nisser (so heißen sie auf dänisch) sind für mich eine Kindheitserinnerung. Denn in Flensburg, wo ich aufgewachsen bin, sind diese kleinen Weihnachtswichtel allerorten zu sehen in der Adventszeit. Sie zu tangeln, zaubert automatisch ein Lächeln aufs Gesicht.

All Hallows Eve when the vail is thin between the worlds. Die besondere Stimmung an Allerheiligen, wenn der Schleier dünn ist zwischen den Welten, haben wir mit einander überlagernden Schichten des Musters Diva Dance und mit der Technik Tranzending auf unseren Kacheln sichtbar gemacht.

Ein paar Tage nach dem Erntedankfest haben wir im Tangle-Tee einen Erntekranz getangelt. Dankbarkeit und Wertschätzung sind Beginn und Abschluss jeder Tangle-Session mit ihren acht Schritten. Dem haben wir hier besonderen Raum gegeben. Die Muster haben uns eine Atmosphäre von Herbst und Fülle vermittelt.

Der 21. September wird weltweit als Internationaler Tag des Friedens gefeiert. Wir haben ihn an diesem Tangle-Tee-Nachmittag mit Zentangle umgesetzt. Eine stilisierte Weltkugel über die zwei Tauben als Symbol für den Frieden wachen. Zur Einstimmung hatte ich das Gebet für den Frieden in der Welt von Hazrat Inayat Khan mitgebracht.

Am 15. August werden vielerorts Kräutersträuße geweiht zu Ehren von Maria, Jesu Mutter. Maria steht für die Qualitäten Mitgefühl und Bedingungslose Liebe. Wer mochte, konnte sich in diesem Tangle-Tee darauf einstimmen und dabei einen Kräuterstrauß tangeln. Entstanden sind traumhaft schöne Füllhörner mit Kräutern, Blättern und Blüten.