Trauer und Hoffnung - Schatten und Licht

Die Dunkelheit des Karfreitags und die Form des Kreuzes wurde an diesem Tag auf unserer Zentangle-Kachel sichtbar. Traurigkeit darf sich zeigen in Form von zarten Tränen. Schatten ist da, aber auch das Licht der Hoffnung.
Am Karfreitag floss das Thema dieses Feiertages in die Gestaltung unserer Zentangle-Kachel ein. Jesu Kreuzigung. Etwas furchtbares ist geschehen, dessen wir gedenken am Karfreitag. Traurigkeit und Fassungslosigkeit ist in uns, wenn wir uns dies vor Augen führen. Aber wir wissen, dass die Auferstehung an Ostern kurz bevorsteht.
Dies wollte ich gerne mit der Auswahl der Muster und mit kräftigem Schwarz und zarten Tautropfen, die für Tränen stehen können, sichtbar machen. Das Kreuz ist da und die Dunkelheit und Trauer ist da. Aber im Zentrum steht eine kostbare Perle, strahlend wie das Licht der Welt, golden oder in der Farbe der Hoffnung.
Wer mag, kann in den Veilchenblüten ein Sinnbild für Maria und ihre Demut sehen.
Zunächst stellte ich die Muster im Skizzenbuch vor:
Und hier ist das prachtvolle Mosaik mit den Kacheln der Teilnehmerinnen zu sehen:
Über die Muster
Shamrukas
Barbara Buford Langston hat das kreuzförmige Muster dekonstruiert. Sie hatte allerdings ein vierblättriges Kleeblatt (engl. Shamrock) dabei im Sinn. So kam auch der Name des Musters zustande. Eine Aura nach der anderen bringt uns schnell in den Flow. Shamrukas ist eine Tangleation von Arukas (Zentangle) und Abukas (Charlotte Carpentier). Barbara stellt ihr Muster auf ihrer Facebook-Seite vor: Stepouts Shamrukas
Crazy Patience
von Nadine Roller ist ebenfalls eine Tangleation eines Musters. Also eine Weiterentwicklung oder Variante eines bestehenden Musters, in diesem Fall war es das Muster Patience von Jody Genovese. Nadine hat zu Crazy Patience ein Video auf YouTube veröffentlicht, dass ich euch hier verlinke.
Dewdrops
feine zarte Tropfen oder Perlen in Bleistift gezeichnet, die über den Mustern zu schweben scheinen. Dies hat Lynn Mead ganz wunderbar auf ihrer Homepage erklärt.
Die Geschichte von den drei Bäumen
Zur Einstimmung hatte ich eine Geschichte mitgebracht. Drei Bäume, die von ihrer Zukunft träumen. Sie hatten große Pläne und dann kam alles ganz anders, als gedacht. Und doch wurden ihre Träume schließlich erfüllt.
Die indische Tanglerin Rohini Singh hat sie vor einigen Jahren in englischer Sprache auf Facebook geteilt. Die Quelle der Geschichte ist unbekannt.
Ich habe sie ins Deutsche übersetzt. Hier könnt Ihr sie euch downloaden.
Der Tangle-Tee findet ca. einmal monatlich freitags an Nachmittagen statt.
Hier gibt es weitere Info dazu: