Passionsblumen zum Frühlingsanfang

Der Frühlingsanfang ist die beste Zeit für Blütenmuster. Wir sehnen uns danach, dass alles wieder grün wird und blüht. Draußen können wir schon einiges, was aufgeblüht ist, entdecken.
Die Passionsblume allerdings wächst in unseren Breiten im Haus und blüht erst später im Jahr.
Aber die Passionszeit, die wir in der christlichen Tradition in der Frühlingszeit bis Ostern begehen, lässt uns vielleicht an diese Blüte denken.
Inspiriert von einer Andacht in der Passionszeit habe ich mir die Passionsblume genau angeschaut und sie nach Zentangle-Art dekonstruiert. So können wir die Blüte, ihre Knospe und die Blätter dazu in Einzelschritten - einen Strich nach dem anderen - zeichnen. Und wie von selbst ensteht ein schönes Bild dabei.
Viele schöne Blumen von den Teilnehmerinnen des Tangle-Tees sind hier im Mosaik zu sehen. Schönheit und Vielfalt und das gemeinsame Tun kann man hier im Mosaik ablesen.
Über das Muster
Passifloraz
Der Name nimmt den botanischen Namen der Pflanze auf und setzt ein "Z" für Zentangle hinten an.
Die Stepouts zu meinem Muster Passifloraz findet Ihr hier auf meiner Homepage. Stepouts Passifloraz
Viele Symbole, die für die Leidenszeit Christi stehen, hat man schon in dieser prachtvollen Blüte erkannt.
Auf Wikipedia gibt es einen Artikel zur Passionsblume, in dem auch die Symbole erläutert werden.
Der Tangle-Tee findet ca. einmal monatlich freitags an Nachmittagen statt.
Hier gibt es weitere Info dazu: