Tangle-Tee - 21. Februar 2025

Drei Muster inspiriert vom Ostfriesentee

Beim Ostfriesentee gibt es drei Komponenten. Den starken schwarzen Tee, den Kluntje, der ihn versüßt und die Sahne, die als Wölkchen obenauf schwimmt.

Auf dieser Zentangle-Kachel gibt es drei Muster, die diese Eigenschaften aufgreifen. Sie sind sahnig üppig, herb und dunkel und süß.

 



So kommen immer interessante Kombinationen von Mustern zustande. Gerade der Kontrast von Geradlinigkeit und Verspieltheit ist immer wieder schön - auch im Entstehungsprozess.

Herausgekommen ist eine klassische Zentangle-Kachel, die keine Gegenständlichkeit zeigt und gedreht und gewendet werden kann. Sie stellt nichts bestimmtes dar, ist ein Ausdruck von Kreativität ohne Ziel und Wertung. Intutiv.

 

Zunächst stellte ich die Muster im Skizzenbuch vor.


Und hier kommt das Mosaik aus den Kacheln der Teilnehmerinnen.  Zweimal klicken öffnet eine sehr große Vergrößerung.

 


Hier ist ein weiteres Mosaik aus zwei Kacheln zu sehen, die im Phi-Format getangelt wurden. Ich habe die Bilder von zwei Teilnehmerinnen gespiegelt und zusammengesetzt.


Über die Muster

Opus

ein Original Zentangle-Muster, das hier für das Sahnige im Tee steht. Das Muster ist im Newsletter Archiv von Zentangle zu finden:
Stepouts Opus

 

Gingham

Das Strukturmuster stammt von Margret Bremner und bildet ein schönes Gegengewicht zum rundlich üppigen Opus. Sie stellt es auf ihrer Website vor.
Stepouts Gingham

 

Illern

von Annett Rümpler. Floral und niedlich und doch abstrakt, setzt es hübsche Akzente. Auch Annett zeigt die Stepouts auf ihrer Homepage:
Stepouts Illern


Und hier seht ihr nochmal meine Kachel dieses Nachmittags mit den verwendeten Mustern auf Bijous.


Der Tangle-Tee findet ca. einmal monatlich freitags an Nachmittagen statt.
Hier gibt es weitere Info dazu: