Tangle-Tee - 31. Januar 2025

Samen des Lichts säen und wachsen lassen

Imbolc und Mariä Lichtmess - zwei Feiertage mit fast dem selben Datum und beide mit dem Thema Licht im Zentrum.

Imbolc am 1. Februar gehört zum keltischen Jahreskreis und gilt als Fest der Reinigung und der Einstimmung auf eine hellere Zeit. Auch bei Mariä Lichtmess am 2. Februar geht es um Reinigung und Licht. Das Licht wird hier vom Jesuskind verkörpert.

Dies in aller Kürze.

Beim Tangle-Tee am 31. Januar haben wir uns auf die Energie und Atmosphäre dieser Festtage eingestimmt und in die Form großer Samenkörner, die wir als Stringline mit Bleistift angedeutet hatten, Lichtflammen, Perlen und aufkeimende Blätter gezeichnet.



Es ging auch um Hoffnung und um die Saat, die ein einzelner Mensch auslegen kann für das Schöne und Gute in dieser Welt. Dazu hatte ich eine Geschichte mitgebracht. Dazu mehr weiter unten auf dieser Seite.

 

Zunächst stellte ich die Muster im Skizzenbuch vor.


Und hier kommt das Mosaik aus den Kacheln dieses Nachmittags. Zweimal klicken öffnet eine sehr große Vergrößerung.

Sehr schön zu sehen, wie im Mosaik ein Metamuster durch das Zusammenspiel der Kacheln entsteht.


Über die Muster

Flux Flame

eine Tangleation des Musters Flux. Kleine Flammen, die über die Flächen züngeln. Ein Muster von mir. Im Skizzenbuch sind die Stepouts gut zu erkennen.

 

Angeleafe

Auch hier taucht die typische Blatt- oder Tropfenform von Flux nochmal auf und wächst zu wunderschönen, großen Blättern. Das Muster stammt von Debbie New. Sie stellt es auf ihrer Homepage vor. Stepouts Angeleafe

 

Fescu

von Zentangle. Zierliche Zweiglein, die jede Kachel verschönern. Eine geschwungene Linie mit einem Kügelchen oder Tröpfchen am Ende. Oben im Skizzenbuch ist gut zu sehen, wie man das Muster zeichnen kann.

 

Damsel Leaf

baut sich aus Fescu auf und bildet dazu ein schönes, schlichtes Blatt. Immer wieder schön anzusehen und auch eine gute Möglichkeit, dunkle Akzente auf der Kachel zu setzen. Das Muster hat Annett Rümpler entworfen Stepouts Damsel Leaf

 


Diesmal hatte ich Auszüge aus einer Kurzgeschichte mitgebracht, die ich vorgelesen habe. Jean Giono schrieb sie. Sie wurde 1954 erstmals veröffentlicht und in viele Sprachen übersetzt.

Eine sehr schöne Edition mit Illustrationen von Quint Buchholz, der wirklich besondere Zeichnungen anfertigt, gibt es im Hanser Verlag.

"Der Mann, der Bäume pflanzte"

 

Hier habe ich euch den ersten Teil eines Animationsfilms zur Kurzgeschichte verlinkt. Bei You Tube gibt es auch eine Reihe von Anbietern, die den ganzen Film zeigen.

 


Der Tangle-Tee findet ca. einmal monatlich freitags an Nachmittagen statt.
Hier gibt es weitere Info dazu: